Lasertherapie
Laser- und Lichtbehandlungen
In unserer Praxis werden Laser- und Lichtbehandlungen durchgeführt mit einem VariLite-Laser mit zwei Wellenlängen (532/940 nm) und ein Ellipse-IPL-System.
Der VariLite 532-Laser trifft mit hoher Absorption punktgenau ausschließlich die gewünschte geschädigte Gefäßstruktur und verschont die übrigen Hautbestandteile von jeder Schädigung. Die Wellenlänge 532 nm ist ideal für die Behandlung von oberflächlichen Läsionen und Gefäßen mit kleinerem Durchmesser. Mit dem VariLite 940 nm entsteht eine hohe Eindringtiefe ins Gewebe und können tieferliegende Gefäße mit größerem Durchmesser behandelt werden.
Das Ellipse-IPL Gerät produziert Licht mit anderen Wellenlängen und wird benützt für zusätzliche Behandlungsziele und für größere Oberflächen.
Damit es nicht zu Störungen des Hautpigments kommt, sollte man vor und nach dem Lasern für 2 Wochen Sonne und Solarium meiden.
Feine bläulich-rote Äderchen, die durch die Haut durchschimmern. Am deutlichsten treten sie an den Wangen und an der Nase zum Vorschein. Couperose ist meist genetisch bedingt. Ausgelöst wird sie durch starke Sonnen- und Windexposition, Bluthochdruck oder auch Alkoholkonsum. Weil die Hautschichten von Frauen besonders im mittleren Alter – meist dünner sind, scheinen die erweiteten Äderchen bei ihnen oft häufiger durch als bei Männer.
Bei der Kombination von KTP-Laser und Ellipse-IPL benötigt man für eine effektive Behandlung in der Regel 1-3 Sitzungen je nach Art und Ausprägung.
Altersflecken (Lentigo benigna oder Lentigo senilis) entstehen bevorzugt in Hautgebieten, die langjährig der Sonne ausgesetzt waren, auf den Handrücken, den Unterarmen, im Gesicht und am Dekolleté. UV-Licht stimuliert die Melanozyten der Oberhaut vermehrt Melanin zu bilden.
Unregelmäßige Melaninansammlungen bleiben als Pigmentflecken dauerhaft sichtbar. Altersflecken werden mit einem Laser in 2-3 Sitzungen behandelt. Das Laserlicht wird nur vom Pigment absorbiert und die umgebende Haut bleibt unberührt.
Ein Feuermal zeigt sich als hellroter Fleck oder als kleiner Knoten (kapilläres Hämangiom) meist schon nach der Geburt oder tritt als dunkelrot-blaue Schwellung (subkutanes kavernöses Hämangiom) im Kindesalter auf. Mehr als 90 Prozent der kapillären Hämangiome bilden sich bis zum siebenten Lebensjahr zurück.
Hämangiome kommen vor allem im Gesicht und am Hals vor, seltener am Rumpf oder an den Armen und Beinen. Sie sind meist gutartige Blutgefäßtumoren.
Mit dem KTP- Laser können diese störenden Blutgefäßerweiterungen effizient und unter Schonung der umliegenden Haut entfernt werden.
Zu starke Gesichts- oder Körperbehaarung ist ein weit verbreitetes Problem, das oft zu einer beträchtlichen psychischen Belastung und damit Verminderung der Lebensqualität führt.
Die Ursachen für zu starken Haarwuchs sind vielfältig und reichen von einer genetischen Veranlagung, Einnahme bestimmter Medikamente, bis hin zu Hormonstörungen.
Unerwünschte Behaarung wird klinisch eingeteilt in 4 Kategorien:
In den letzten Jahren ist durch modernste Technologien (Laser und IPL) eine dauerhafte Haarentfernung fast aller Körperbereiche möglich geworden. Die Ellipse Haarentfernungsbehandlung bietet klinisch erwiesene, sichere, effektive und langfristige Entfernung unerwünschter Haare.
Das Prinzip der Haarentfernung mit IPL beruht auf der Zerstörung der Haarfollikel mittels hochenergetischen Lichts. Der Impuls ist so kurz, dass das umliegende Hautgewebe nicht geschädigt wird.
In fast allen Fällen sind 4-6 Sitzungen in mehrwöchigen Abständen notwendig.
Vor der Behandlung ist eine medizinische Voruntersuchung nötig, um den Hauttyp, Lichtempfindlichkeit, Medikamenteneinnahmen zu bestimmen.
Akne tritt auf, wenn Talg nicht imstande ist, die Haut zu verlassen, weil ein Haarfollikel blockiert wird. Dadurch vermehren sich die Bakterien unterhalb der Hautoberfläche, was eine Entzündung auslösen und zu Narben führen kann.
Es wurde klinisch nachgewiesen, dass die Ellipse Behandlung in Verbindung mit verordneter Medikation die Heilung der Akne beschleunigt. Das Licht der Blitzlampe wird vom Hämoglobin, dem roten Blutfarbstoff, absorbiert. Das Licht erhitzt das Hämoglobin in den feinen Blutgefäßen, die die Talgdrüsen versorgen wodurch eine minimale Verletzung der Talgdrüsen und Verlangsamung dier Überproduktion von Talg verursacht wird.
Die Akne Rosacea ist eine Akne-Form, welche vorwiegend ab dem 40.Lebensjahr meist im Gesicht in Erscheinung. Diese Akne-Form ist an Rötungen zu erkennen, die wie Flecken aussehen und sich im späteren Verlauf zu Wucherungen und entzündlichen Pusteln (Rinophym) entwickeln können. Von der Akne Rosacea sind sowohl Frauen als auch Männer betroffen.
Neben der medikamentösen Therapie ist Behandlung mit Ellipse I²PL sehr effektiv.
sind kleine, gelbliche Knötchen in der Haut der Unter- oder Oberlider. Die Entstehung von Xanthelasmen hat ihre Ursachen in einer Störung des Fettstoffwechsels, die sich als mikroskopisch kleine Tröpfchen meist in Augennähe, an Gelenken oder an Kinderhänden ablagern. Obwohl sie ungefährlich und nicht ansteckend sind, wirken sie für die Betroffenen meist ästhetisch sehr störend.
vorher
nach 1 Behandlung
Mit IPL Behandlung kann man eine Verjüngung (Rejuvenation) der Haut fördern.
Das Grundprinzip der Rejuvenation ist die thermische Zerstörung des Kollagens in der Haut. Damit wird der Heilungsprozess aktiviert und Stoffe freigesetzt, die die Regeneration der Hautzellen fördern. Die Zellen arbeiten vermehrt und bilden neue Kollagenfasern.
Damit verbessert sich die Festigkeit und Elastizität der Haut, Pigmentflecken und kleine Äderchen verschwinden, feine Falten und Narben werden geglättet und ergeben damit eine allgemeine Verbesserung der Hautqualität. Die Photorejuvenation ist eine sehr schonende Behandlung und kann öfters wiederholt werden.